Ein Jahr Freibier gewinnen (Anzeige)
Wenn es eine Unsitte beim Grillen gibt, dann ist es das Ablöschen der Glut mit Bier. Das ist nicht nur Verschwendung, sondern auch ungesund. Stattdessen kann man das Bier doch lieber trinken oder zum Marinieren benutzen. Wie wäre es mit einem Jahresvorrat? Getränke Hoffmann verlost auf Facebook 20 Mal ein Jahr Freibier.
Fett tropft in die Glut, Flammen steigen auf und drohen das Fleisch zu verbrennen – also schnell mit etwas Bier ablöschen? Bitte nicht! Dieser Grillmythos hält sich leider hartnäckig. Aber warum genau gehört das Bier nicht auf den Grill?
- Die Flüssigkeit verdampft sofort – Biergeschmack auf dem Grillgut ist also Fehlanzeigen.
- Durch das Verdampfen entsteht zusätzlicher Rauch – nicht besonders gesund.
- Marinade und Gewürze werden vom Grillgut gespült.
- Asche wird aufgewirbelt und setzt sich auf dem Fleisch ab – weder lecker noch gesund.
- Das Bier löscht die Kohlen und verringert die Temperatur am Grill.
Was tun bei Fettbrand auf dem Grill?
Fängt es auf dem Grill an zu brennen, das Grillgut umdrehen und an den Rand bzw. in den indirekten Bereich legen. Wenn vorhanden, wird der Deckel des Grills geschlossen, um die Flammen zu löschen. Um sogenannten Fettbrand von vornherein zu vermeiden, kann man indirekt grillen. Dabei liegt das Fleisch nicht unmittelbar über der Glut.
Marinieren mit Bier
Wer Biergeschmack beim Grillen haben möchte, kann das Fleisch vorab in eine Biermarinade einlegen. Studien besagen sogar, dass eine Schwarzbiermarinade beim Grillen vor krebserregenden Stoffen schützen kann. Eine andere Variante ist das Bierdosenhähnchen, bei dem das Hähnchen auf einen speziellen Halter gesetzt wird, der mit Bier gefüllt ist.
Jahresvorrat an Bier gewinnen
Natürlich kann man das Bier auch einfach zum Grillen trinken. Getränke Hoffman verlost 20 Mal ein Jahr Freibier – jeden Monat eine Kiste HERREN Pils. Einfach die Facebook-Seite von Getränke Hoffmann und den Gewinnspiel-Post liken.
In Kooperation mit VIRAL LAB
Hab den Beitrag gleich einmal geteilt – Glaubt mir ja sonst wieder keiner, dass es nicht gut ist Bier über das Fleisch zu schütten!! 🙂
Das ist aber auch eine unsägliche Sitte! Könnte mich jedes mal aufregen, wenn wir irgendwo beim Grillen sind, ich bringe sorgfältig mariniertes Fleisch mit, dessen Marinade dann von Bier weggespült wird.
Bier kommt IN die Marinade oder wird zum Essen getrunken.
Ein Grund fehlt noch in Deiner Aufzählung:
Das Bier schmeckt viel zu gut als das man damit etwas anderes als Trinken, tun sollte. 🙂
Viele Grüße
Dennis
Hallo,
wieder ein sehr interessanter Beitrag.
Ich wusste nicht , dass mann das Grillgut nie mit Bier abzulöschen soll.Das ist so schädlich…
Vielen Dank für die Tipps.
Ab jetzt werde ich das Bier nur einfach zum Grillen trinken…
Alles Gute,
Bern
Gut zu wissen, das Bier bleibt in der Flasche und kommt maximal in einer leckeren Starkbiermarinade zu Einsatz.
Wobei ich sagen muss, dass ich einen Grill von paar Freunden benutze, wo es bis jetzt nocht zu keinen Problemen mit Fettbrand gekommen ist.
Grüße
Tim
Hallo, toller und sehr Interessanter Beitrag!!! 😉 Gleich mal in unserer Grillrunde geteilt, wird die Männerwelt vielleicht vom Mythos Bierlöschen abbringen.
Lg Melanie
Klasse Beitrag, hatte das schon vorher nie gemacht, nun weiß Ich es aber auch ganz genau, dass es keinen Sinn macht. Der triftigste und auch oben genannte Grund für mich ist, dass dadurch mehr Rauch aufsteigt und Asche auf das Grillgut fliegt. Vielen Dank und Gruß
Sehr guter Beitrag, meine Kumpels wollten mir das auch nicht glauben, nun wissen sie es besser
Also für mich überwiegt auch der Grund, dass es viel zu gut zum wegschütten ist, aber dass es sogar kontraproduktiv für das Grillgut ist, wusste ich bisher nicht! Danke dafür, sehr interessant…
Werde ich wohl mal meinen Kumpels beibringen müssen. 😀
Brennendes Fleisch wird mit Bier gelöscht. So hab ich es früher gemacht und werd es immer tun.